Das Private Wealth Excellence Forum ist eine hochkarätige Netzwerkveranstaltung für Family Officer aus dem deutschsprachigen Raum. Im exklusiven und geschlossenen Kreis werden aktuelle Themen rund um die Vermögens- und Familienbetreuung vorgestellt und erörtert. Durch den themenspezifischen und direkten Austausch auf Augenhöhe werden gemeinsam neue Ideen und nachhaltige Handlungsoptionen für das erfolgreiche Family Office entwickelt.
Treffen Sie auf Gleichgesinnte, Kolleg*innen sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, identifizieren Chancen und bereiten Entscheidung vor – bauen Sie Smart Bridges für Ihren Erfolg!
Das Programm des Private Wealth Excellence Forums zeichnet sich durch seine starke Praxisnähe und hohe thematische Relevanz aus. In verschiedenen Vortragsformaten und in kurzweiligen Modulen gewähren Family Offices, Akteure aus der Wissenschaft und andere aktive Gestalter*innen der Branche tiefe Einblicke in ihre aktuellen Herausforderungen.
Für nähere Informationen zu den Referent*innen und detailliertem Programmablauf rufen Sie uns bitte an oder nutzen das Kontaktformular.
Sehr gute Organisation, sehr großer Mehrwert dank der Vier-Augen-Gespräche und dem hervorragendem Programm!
Im Fokus des Private Wealth Excellence Forums 2022 stehen unter anderem folgende Themen:
Das Private Wealth Excellence Forum bietet Ihnen als Lösungspartner die Möglichkeit, sich den Teilnehmer*innen als kompetenten Partner vorzustellen. In ungestörter Atmosphäre sprechen Sie in zielführenden Vier-Augen-Gesprächen über konkrete Lösungswege rund um die Themen Investment, Risiko, Recht, Asset Management sowie Vermögenserhalt und -übertrag auf die folgende Generation.
Zum ausgewählten Teilnehmer*innenkreis zählen Geschäftsführer*innen, Stiftungen, Direktor*innen und Anlageentscheider*innen von Family Offices sowie die Vermögensinhaber*innen selbst.
Für weitere Informationen zu Ablauf und Teilnahme als Lösungsanbieter senden Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Große Fachkompetenz mit vielen neuen Denkansätzen!
Beim Private Wealth Excellence Forum stehen der intensive Gedankenaustausch untereinander, das Lernen voneinander und das finden neuer Geschäftspartner im Vordergrund. Als Teilnehmer*in haben Sie die Möglichkeit, sich mit unseren Lösungspartnern, anderen Family Office Vertretern und Vermögensinhaber*innen in selbst ausgewählten Vier-Augen-Gesprächen auszutauschen.
Neben dem hochwertigen Konferenzprogramm aus Keynotes, Impulsvorträgen und Workshops, gibt es als Besonderheit interaktive Round Tables, an denen der direkte Austausch in kleinen Gruppen im Vordergrund steht.
Als Teilnehmer*in und Lösungspartner haben Sie einen sehr geringen Aufwand für die Vorbereitungen zur Veranstaltung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Teilnahme ziehen werden.
Nach Ihrer Anmeldung zum Private Wealth Excellence Forum erhalten Sie eine E-Mail mit allen wichtigen Veranstaltungsinformationen sowie einem Zugang zu unserem passwortgeschützten Excellence Portal. Auf dem Portal finden Sie Informationen zu den Vorträgen und Referent*innen, sowie Angaben über die anderen Teilnehmer*innen sowie die Lösungsansätze und Kernkompetenzen der vertretenen Lösungspartner.
Da es sich um ein interaktives Veranstaltungsformat handelt, haben Sie auf dem Excellence Portal die Gelegenheit, Ihre Präferenzen für die Gesprächspartner, die Vorträge und die Round Tables festzulegen. Dadurch entsteht für Sie Ihr individueller Ablaufplan, der sich aus Keynote-Präsentationen, Best-Practice-Impulsen, interaktiven Round Tables und Vier-Augen-Gesprächen zusammensetzt.
Abgerundet wird das Private Wealth Excellence Forum durch einen informellen und lockeren Austausch. Empfänge, großzügige Networking- und Kaffeepausen sowie ein exklusives Gala Dinner bieten den perfekten Rahmen dazu.
Unweit des Finanzplatzes Frankfurt, mit einzigartigem Ausblick auf die Skyline der Mainmetropole und geborgen in purer Natur, befindet sich das Falkenstein Grand. Das im Jahr 1909 von Kaiser Wilhelm II. erbaute Villenensemble diente in der Kaiserzeit als Offizierskrankenhaus. Heute verfügt das Hotel über 112 Zimmer, Suiten und Appartements. Die angenehm lichtdurchfluteten und historischen Veranstaltungsräume ermöglichen ein ungestörtes und kommunikatives Ambiente.
Das Falkenstein Grand liegt nur 20 Minuten von der Frankfurter Innenstadt und dem Frankfurter Flughafen entfernt. Nähere Informationen zum Veranstaltungshotel finden Sie unter: https://brhhh.com/falkenstein-grand/.
Smart Bridges ist ein unabhängiger Veranstaltungsdienstleister, der sich auf die effektive Vernetzung und den Wissensaustausch von Fach- und Führungskräften sowie auf das Zusammenbringen von potenziellen Geschäftspartnern spezialisiert hat. Die Teilnehmer*innen profitieren von einer optimalen Verbindung aus Wissenstransfer durch anerkannte Expert*innen und dem zielgerichteten Austausch mit Lösungspartnern, Kolleg*innen und Referent*innen.
Wir begleiten Entscheider*innen dabei, nachhaltig Veränderungsprozesse zu meistern und neue Lösungswege zu entdecken. Qualitativ hochwertige, praxisrelevante, aktuelle und zukunftsweisende Lösungsansätze unterstützen unsere Teilnehmer*innen darin, effektiver und erfolgreicher in ihrer täglichen Arbeit zu werden. Unsere Teilnehmer*innen kommen branchenübergreifend aus Großkonzernen, mittelständischen Unternehmen sowie aus großen Familienunternehmen.
Das Team von Smart Bridges blickt auf langjährige Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Premiumveranstaltungen zurück und legt großes Augenmerk darauf, diese kontinuierlich inhaltlich weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zu Smart Bridges und dem angebotenen Leistungsspektrum finden Sie unter: www.smart-bridges.com.
Smart Bridges GmbH
Eschersheimer Landstraße 9
D-60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69/247 41 58 – 11
Die Veranstaltung bewegt sich am obersten Rand, was vorstellbar war. Das gilt für die Organisation, die Location, für den Rahmen und bezüglich der Inhalte, die angeboten wurden. Das Format, den Dialog zu schaffen, also „Smart Bridges“ zu bauen, war nach meinem Verständnis voll erfüllt!